+49 671 887770 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

    Besuch bei Chefs Culinar

    Am 12.06.2025 besuchten die Klasse HWS 22/23/24 im Lernfeld 5: Güter Beschaffen, Lagern und Bereitstellen, das Unternehmen CHEFS CULINAR, einen der größten Lebensmittelgroßhändler in ganz Deutschland. Dieser Besuch war nicht nur interessant, sondern auch sehr lehrreich, da wir die Möglichkeit hatten, die verschiedenen Bereiche des Unternehmens hautnah kennenzulernen und zu verstehen, wie der Alltag in einem so großen Logistik- und Handelsunternehmen abläuft.

    Begrüßung und Unternehmenspräsentation

    Unser Tag bei CHEFS CULINAR begann mit einer freundlichen Begrüßung durch einen Mitarbeiter des Unternehmens. Anschließend bekamen wir eine ausführliche Präsentation über die Geschichte und die Struktur von CHEFS CULINAR. Wir erfuhren, dass das Unternehmen deutschlandweit aktiv ist und vor allem gastronomische Betriebe, Hotels, Krankenhäuser, Altenheime und andere Großverbraucher mit Lebensmitteln und Non-Food-Artikeln beliefert.

    Besonders beeindruckend war die große Produktvielfalt: Das Sortiment umfasst über 25.000 Artikel – von frischen Obst- und Gemüsesorten über Fleisch- und Fischprodukte bis hin zu Tiefkühlkost, Konserven, Getränken und Reinigungsprodukten. Neben der Warenvielfalt bietet das Unternehmen auch umfassende Dienstleistungen und Beratung für seine Kunden an – zum Beispiel im Bereich Hygiene, Küchentechnik oder Menüplanung.

    Rundgang durch die Lagerräume

    Nach der Einführung durften wir bei einem geführten Rundgang einen Blick in die verschiedenen Lagerräume werfen. Dabei bekamen wir ein gutes Gefühl dafür, wie komplex die Lagerung von Lebensmitteln in so großem Umfang ist. Besonders spannend waren die unterschiedlichen Temperaturzonen:

    Im Trockenlager lagern haltbare Produkte wie Nudeln, Konserven oder Gewürze.

    Das Kühlhaus beinhaltet Frischwaren wie Milchprodukte, Fleisch oder Gemüse.

    Im Tiefkühllager, das wir nur mit Schutzkleidung betreten durften, werden Tiefkühlprodukte bei -18 °C oder kälter gelagert.

    Alle Lagerbereiche sind modern ausgestattet und durch ein digitales System organisiert. Dadurch kann jederzeit nachvollzogen werden, wo sich welche Produkte befinden, wie lange sie haltbar sind und wann sie ausgeliefert werden müssen. Hygiene und Sauberkeit stehen dabei an oberster Stelle.

    Logistik und Lieferungen

    Ein weiterer wichtiger Teil unseres Besuchs war die Besichtigung der Logistikabteilung. Hier erfuhren wir, wie die Bestellungen der Kunden aufgenommen, bearbeitet und anschließend kommissioniert werden. In der sogenannten Kommissionierung werden die bestellten Waren aus den verschiedenen Lagerbereichen zusammengestellt und für den Transport vorbereitet. Die fertigen Lieferungen werden dann in die firmeneigenen LKWs verladen, die speziell für den Transport von Lebensmitteln ausgestattet sind – viele davon mit Kühl- oder Tiefkühltechnik. Die Fahrer haben feste Routen und beliefern Kunden in ganz Deutschland, teils sogar mehrfach pro Woche. Uns wurde erklärt, dass es für die pünktliche und zuverlässige Auslieferung eine genaue Planung und enge Zusammenarbeit zwischen Lager, Kommissionierung und Fahrern braucht.

    Fazit

    Der Besuch bei CHEFS CULINAR hat uns einen umfassenden Einblick in die Welt des Großhandels und der Lebensmittellogistik gegeben. Wir waren beeindruckt von der Größe des Unternehmens, der Vielfalt der Produkte und der durchdachten Organisation der Abläufe. Besonders spannend war es zu sehen, wie eng Lagerung, Logistik und Kundenservice miteinander verknüpft sind – und wie wichtig Teamarbeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit in diesem Berufsfeld sind.

    Alles in allem war es ein sehr spannender und informativer Tag, der uns gezeigt hat, wie viel Arbeit und Planung hinter einer pünktlichen Lieferung von Lebensmitteln steckt. Der Besuch hat bei vielen von uns das Interesse an Berufen in der Logistik und im Großhandel geweckt.

    ChefsCulinar

    Schulcampus

    Instagram

    Nextcloud Logo klein

    Banderole Erasmus Schulbildung

    Auszeichnungen Europa Transpratent

    Logo Digitalpakt